-
Nach dem jüngsten Stallbrand in Niederhelfenschwil SG: Schweizer Tierschutz STS lanciert Petition für besseren Brandschutz in Tierställen
Schon wieder: In der Nacht auf heute sterben in Niederhelfenschwil SG bei einem Stallbrand 300 Hühner. Der Schweizer Tierschutz STS hat heute eine Online-Petition an den Bundesrat gestartet, um dringend notwendige Verbesserungen beim Brandschutz in Tierställen zu fordern.
-
Peter V. Kunz ist neuer STS-Präsident
Peter V. Kunz heisst der neue Präsident des Schweizer Tierschutz STS. Er wurde in Basel an einer ausserordentlichen Delegiertenversammlung gewählt. Peter V. Kunz folgt auf Piero Mazzoleni, der den STS seit Januar 2024 interimistisch präsidiert hatte.
-
Piero Mazzoleni: «Nur Fakten schaffen Vertrauen»
Im Interview blickt der Tessiner Rechtsanwalt Piero Mazzoleni auf seine Amtszeit als Präsident des STS zurück. Er hat wichtige Weichenstellungen bei der Reform der grössten Schweizer Tierschutzorganisation massgeblich mitgeprägt.
-
Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht für alle Katzen: STS ist erfreut über Entscheid des Bundesrats
Im Dezember 2024 reichte Nationalrätin Meret Schneider (Grüne) eine Motion ein, die den Bundesrat auffordert, eine nationale Registrierungspflicht für Katzen einzuführen. Gestern hat der Bundesrat diese Motion positiv beantwortet und sich für eine Chippflicht für Katzen ausgesprochen.
-
Neues Präsidium: Peter V. Kunz stellt sich zur Wahl
Peter V. Kunz, Mitglied des Vorstandes des Schweizer Tierschutz STS, stellt sich als Präsident der grössten nationalen Tierschutzorganisation zur Verfügung.
-
Über 1000 Tage Krieg in der Ukraine: Das Leid der Tiere geht weiter
Seit dem 24. Februar 2022 tobt der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine. Nun sind bereits über 1000 Tage vergangen, in denen nicht nur Menschen, sondern auch unzählige Tiere unter den verheerenden Folgen leiden. Der Schweizer Tierschutz STS unterstützt vier ausgewählte Organisationen vor Ort. In diesen schweren Zeiten ist diese Hilfe wichtiger denn je.
-
Zewo nimmt Schweizer Tierschutz STS von «schwarzer Liste»
Die Zewo hat den Schweizer Tierschutz STS von der Liste der Organisationen gestrichen, die «erheblich von den Zewo-Standards abweichen».
-
Interims-Präsident Piero Mazzoleni tritt per März 2025 zurück – Findungskommission bereitet Nachfolge vor
Der Tessiner Rechtsanwalt Piero Mazzoleni (72) tritt per März 2025 als Präsident des Schweizer Tierschutz STS zurück. Er hatte das Amt Ende Januar 2024 interimistisch übernommen und seither wichtige Weichenstellungen bei der Reform der grössten Schweizer Tierschutzorganisation massgeblich mitgeprägt. Der Vorstand hat beschlossen, eine Findungskommission für die Nachfolge von Piero Mazzoleni einzusetzen.
-
Krax zu Gast im Knies Kinderzoo: Familienspass und Tierschutz-Erlebnis vereint
Der Schweizer Tierschutz STS und Knies Kinderzoo laden Familien zu einem einzigartigen Herbstabenteuer ein. Vom 7. bis 18. Oktober 2024 ist Krax, das beliebte Kinder- und Jugendangebot des Schweizer Tierschutz STS, zu Gast im Knies Kinderzoo in Rapperswil.
-
Der STS unterstützt die Biodiversitätsinitiative
Der Schweizer Tierschutz STS ist überzeugt, dass die Biodiversität die Lebensgrundlage für Mensch und Tier ist. Insbesondere Wildtiere sind auf eine intakte Natur und vernetzte Lebensräume angewiesen.