Private Hühnerhaltung ein Tierschutzprojekt des Schweizer Tierschutz STS

Tierschutzprojekte

Startseite » STS-Projekte

Projekte die den Tieren helfen


Der Schutz und das Wohlergehen von Tieren liegt uns am Herzen. Auf dieser Seite stellen wir verschiedene Projekte vor, die wir im Bereich des Tierschutzes durchführen. Ob Rettungsaktionen, Aufklärungskampagnen oder nachhaltige Schutzmassnahmen – jedes unserer Projekte leistet einen Beitrag zum Wohl der Tiere. Informieren Sie sich folgend über unsere Projekttypen.

Hauptthemen

Gut Ding will Weile haben. Darum beschäftigen uns diese hier erwähnten Themen langfristig. Erfahren Sie mehr zur Kastration, Hundekauf und mehr.

Fokusthemen

Die Tierwelt ist gross. Damit wir möglichst viele Bereiche abdecken können, wenden wir unsere Aufmerksamkeit jährlich speziell ausgewählten Fokusthemen wie etwa der privaten Hühnerhaltung.

Aktionen & Kampagnen

Jetzt müssen wir handeln! Hier finden Sie weitere Themen und Projekte des STS.

Für welches Tierschutzprojekt interessieren Sie sich?


  • Alle Projekte
  • Aktionen & Kampagnen
  • Fokusthemen
  • Hauptthemen
  • Igel kennen, Igel schützen

    Igel kennen, Igel schützen

    «Schau mal dort, ein Igel, so herzig!» So oder ähnlich tönt es immer wieder aus Quartieren in der ganzen Schweiz. Igel sind da und leben mitten unter uns. Dass man Igel immer häufiger auch tagsüber antrifft, ist kein gutes Zeichen.

    Zum Projekt

  • Top & Flop

    Top & Flop

    Was war gut für das Tierwohl? Und was schlecht? Mit der Aktion «Top & Flop» will der Schweizer Tierschutz STS anhand konkreter Beispiele und Ereignisse den Menschen die Augen öffnen. Für schlechte Tierhaltung beispielsweise oder gar Tierquälerei gibt es vom STS einen Daumen runter.

    Zum Projekt

  • Rehkitzrettung

    Rehkitzrettung

    Der Schweizer Tierschutz STS unterstützt die Rehkitzrettung bei der Heuernte mit einer eigenen Drohnenflotte. Die Rehkitzrettung mit Wärmebildkamera und Multikopter in der Luft ist die sicherste Methode, um Rehkitze vor Mähmaschinen zu retten.

    Zum Projekt

  • Das Rehoming-Projekt: neues Leben für Labortiere

    Das Rehoming-Projekt: neues Leben für Labortiere

    Dank des Dialogs zwischen STS und der Universität Zürich konnte Ende 2018 das Rehoming-Projekt für Ratten gestartet werden. Im August 2019 wurden erstmals auch Mäuse und 2020 einige Kaninchen aufgenommen.

    Zum Projekt

  • Pferde raus!

    Pferde raus!

    Pferde sind Herden- und Bewegungstiere. Der Schweizer Tierschutz STS fordert und fördert deshalb regelmässigen Auslauf, Weidegang und Sozialkontakt für alle Pferde.

    Zum Projekt

  • Zooberichte

    Zooberichte

    Der aktuelle Zoobericht umfasst 64 Institutionen. Sowohl grosse wissenschaftlich geführte Zoos wie auch kleinere Tierparks oder Volieren wurden durch den STS auf ihre Tierhaltung hin beurteilt.

    Zum Projekt

  • Wir haben Angst vor Feuerwerk

    Wir haben Angst vor Feuerwerk

    Für Tiere ist das 1.-August-Feuerwerk der blanke Horror. Nun will eine Volksinitiative die Knallerei verbieten. Der Schweizer Tierschutz STS unterstützt das Volksbegehren.

    Zum Projekt

  • Der Fall Hefenhofen

    Der Fall Hefenhofen

    Der Schweizer Tierschutz STS ist aus Sicht des Tierwohls enttäuscht über das Urteil gegen UK. Es liegt weit unter den Forderungen des Staatsanwalts, beinhaltet leider kein Tätigkeitsverbot und das Strafmass erachten wir als zu gering.

    Zum Projekt

  • Katzen kastrieren statt töten

    Katzen kastrieren statt töten

    Das Kastrieren von Hauskatzen sowie herrenlosen Katzen ist von zentraler Bedeutung, um ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden zu schützen. Erfahren Sie mehr über die Kastration von Katzen und unterstützen Sie die Aktion «Schluss mit Katzenelend» des STS.

    Zum Projekt

  • Esel und Mulis raus – aber richtig

    Esel und Mulis raus – aber richtig

    Esel und Mulis sind bewegungsfreudige Gesellschaftstiere, die im natürlichen Lebensraum bis 17 km pro Tag zurücklegen. Der Schweizer Tierschutz STS fordert und fördert deshalb regelmässigen, geeigneten Auslauf und Sozialkontakt für alle Esel, Maultiere und Maulesel.

    Zum Projekt

  • Krax

    Krax

    Krax ist das vielfältige Angebot an Aktivitäten rund um den Tierschutz vom Schweizer Tierschutz STS für Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 15 Jahren. Es umfasst den Krax Club und die Krax Schule.

    Zum Projekt

  • Private Hühnerhaltung

    Private Hühnerhaltung

    In der Schweiz ist die private Hühnerhaltung sehr beliebt. Dabei ist es wichtig, sich vor der Anschaffung grundlegend über die Bedürfnisse und Anforderungen für eine artgerechte Tierhaltung zu informieren.

    Zum Projekt

  • Ukraine – Tiere in Not

    Ukraine – Tiere in Not

    Aufgrund der aktuellen Notlage in der Ukraine sind tausende Menschen gezwungen, ihr Heimatland zu verlassen. Viele davon flüchten mit dem Nötigsten – mitunter auch ihren geliebten Haustieren. Der STS hilft.

    Zum Projekt

Schwarz weisse Katze die hinter einem Metall Gitter sitzt.

Unterstützen Sie uns, den Tieren zu helfen

Helfen Sie uns, den Tieren zu helfen. Mit Ihrer Spende arbeiten wir hartnäckig auf spürbare Verbesserungen für Tiere in Not hin. Die Fach- und Beratungsstellen des Schweizer Tierschutz STS und seine Sektionen setzen sich wirkungsvoll für das Wohl der Tiere ein. Das versprechen wir Ihnen.

Der STS ist als gemeinnützige Institution anerkannt. Ihre Spende können Sie deshalb in der Steuererklärung als Abzug geltend machen.